In 2022, teams should be registered to participate to Formula BOINC. Team registration is possible here

English Français Español Nederlands Deutsch Czech Polski Italiano chinese russian Japanese UkrainianDeutsche Übersetzung: Modesti (L'Alliance Francophone), Karin Pietzek (kybkom)
Saisons : 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |

  Formula Boinc Meisterschaftsregeln 2012

Regeln für die Klassifizierung der Projekte und Integrationsbedingungen.


  1. Projekte werden in ungeraden Monaten hinzugefügt: Januar, März, Mai, Juli, September und November (zwischen dem 1. und dem 15.).
  2. Testprojekte oder Projekte ohne echte Anwendung (UpperCase) sind ausgeschlossen.
  3. Ein neues Projekt wird erst hinzugefügt, wenn es mindestens 1'000'000 Credits seit Beginn des Projektes ausgegeben hat.
  4. Ein neues Projekt wird nur hinzugefügt, wenn man seit 30 Tagen einen Account eröffnen kann.
  5. Wenn die Kriterien der Regeln 2, 3 und 4 erfüllt sind, wird an die Alpha-Projekte eine Nachricht geschickt, um ihnen mitzuteilen, dass das Projekt in die FormulaBoinc gewählt wurde.
    Die Administratoren der Alpha-Projekte haben die Möglichkeit, ihre Teilnahme an der FormulaBoinc jederzeit zu widerrufen, bevor die Punkte an die dafür rechnenden Teams vergeben werden. Ein Widerruf nach Vergabe der Punkte tritt erst zu Beginn des Folgejahres in Kraft. Projekte, die auf eigene Bitte ausgeschlossen wurden, müssen ihre Wiedereingliederung vor Jahresbeginn anmelden.
  6. Die Angabe von "Blacklist" oder "Boykott des Teams AF" bei einem Projekt informiert darüber, dass das Team AF nicht für dieses Projekt rechnen möchte. Diese Entscheidung beruht auf dem möglichen Vorhandensein (vom Standpunkt der AF aus) unethischer Fakten.
    Bevor jedoch das Steering Committee irgendeine Entscheidung zum Ausschluss des Projektes fällt, werden die FB-Punkte berechnet und validiert.
    Darüber hinaus wird ein Link zur Seite mit unseren Rechtfertigungen für das Projekt-Blacklisting oder den Projekt-Boykott erstellt (wobei mindestens ein Teil des Textes ins Englische übersetzt sein sollte).

Regeln zur Validierung der FB-Punkte und der Endwertung am 31. Dezember um Mitternacht (UTC).


  1. Alle auf der Website angezeigten Punkte sind eine Schätzung in Echtzeit. Die "offiziellen" Endergebnisse der Saison werden nach der endgültigen Validierung am 31. Dezember um 23 Uhr 59 UTC "eingefroren".
  2. Um Punkte von einem Projekt zu erhalten, muss dieses während der laufenden Saison (1. Januar bis 31. Dezember) unbedingt mindestens 2'000'000 Credits ausgegeben haben.
    Für Projekte, die im Laufe des Jahres begonnen haben, gibt es FB-Punkte, wenn die Projekte diese Bedingung erfüllen: Die Credits werden seit Jahresbeginn gerechnet, einschließlich der notwendigen 1'000'000, um im FB aufgenommen zu werden.
    Im Gegensatz dazu gibt es für ein bestehendes Projekt, für das es im Vorjahr Punkte gegeben hat, keine Punkte, wenn es im laufenden Jahr nicht die Schwelle von 2'000'000 erreicht.
  3. Sollten zwei Teams oder mehr zum Jahresende dieselbe Punktezahl haben, wird die Entscheidung durch die Anzahl Projekte herbeigeführt, von denen sie FB-Punkte erhalten haben. Sollte auch diese Zahl gleich sein, wird die Anzahl der ersten Plätze hinzugezogen, um eine Entscheidung herbeizuführen. Sollte immer noch Gleichstand sein, wird die Anzahl der zweiten Plätze gerechnet, usw. bis eine Entscheidung herbeigeführt werden kann.


Zum Status der BOINC-Projekte und von FormulaBoinc

Geschrieben von Gamma^Ray (BoincSynergy) - Anpassung/Übersetzung von Otax (L'Alliance Francophone) für FormulaBoinc.

Alle BOINC-Projekte werden in 4 Entwicklungsklassen unterteilt.
FormulaBoinc übernimmt den Projektstatus, wie er auf der Website von BoincSynergy erscheint.


  1. Produktiv - Alle ursprünglichen und "öffentlichen" Funktionstests wurden bestanden..
  2. Beta - Die meisten "Bugs" wurden behoben und Öffnung des Projektes für mehr Benutzer als im Alpha-Stadium.
  3. Alpha - Erstes Stadium jedes Projektes. Die Anzahl Benutzer kann aufgrund von "Bugs" in der Anwendung reduziert sein..
  4. Permanent Testing- Testprojekte, die auf die Anwendungsverbesserung von Projekten abzielen, die bereits Produktiv sind.

  1. Produktive Projekte (automatisches Integrieren in FormulaBoinc).

Für die breite Öffentlichkeit.

  1. Beta-Projekte (automatisches Integrieren in FormulaBoinc).

Die meisten "Bugs" wurden behoben, Öffnung für die größtmögliche Zahl an Benutzern-Testern.

  1. Alpha-Projekte (Integration in FormulaBoinc unter bestimmten Voraussetzungen: siehe "Regeln").

Alpha ist im Allgemeinen das erste Stadium eines Projektes, das aus dem Boden gestampft wird. Tatsache ist, dass die meisten Projekte von sehr unterschiedlichen Leuten, Gruppen oder Universitäten gestartet werden. Viele müssen erst die Grundlagen für den Start eines Projektes durch sich selbst sowie dessen Feinparametrierung lernen. Daher sind Alpha-Projekte sehr instabil und haben die meisten Berechnungsfehler. Aus diesem Grund sind sie manchmal auch nur für eine begrenzte Anzahl von Benutzern geöffnet, die mehr an so instabile Projekte gewöhnt sind. Diese berichten dann direkt den Administratoren, welche Fehler sie während der Berechnung angetroffen haben.

  1. Dauerhafte Testprojekte (niemals in FormulaBoinc integriert).

Die Abteilung der dauerhaften Testprojekte betrifft Projekte, die meist auf einer produktiven Anwendung basieren und denselben Projektnamen gefolgt von Alpha oder Beta tragen. Ihr Ziel ist das Testen eines Anwendungs-Updates sowie anderer Projektteile, bevor sie in das produktive Projekt übernommen werden. Pirates@home ist das einzige Projekt, das immer im Stadium des dauerhaften Tests geblieben ist, ohne dass eine produktive Anwendung geschaffen wurde.

Diese Projekte können von Zeit zu Zeit Arbeit haben oder nicht. Auch akzeptieren sie nicht ständig neue Tester.